Erfolgreich verkauft: Mühlbach am Hochkönig: kleine Landwirtschaft für SIE
Beschreibung
Gebäude:
An der Hofstelle befinden sich das Wohngebäude mit angebautem Hühnerstall, das Stallgebäude mit deckenlastigem Heubergeraum und Düngerlagerstätte. Das Wohngebäude befindet sich auf dem Grundstück Nr. .476 Baufläche, dass Wirtschaftsgebäude auf dem Grundstück Nr. 1201.
Am talseitigen Rand des Grundstücks 1195 befinden sich zwei alte Heustadel.
Das Bauernhaus wurde Ende des 19 Jahrhunderts errichtet und im Laufe der letzten Jahrzehnte umgebaut und saniert. Die Sanierung des nördlichen Bereichs des Wohnhauses wurde 1984, die Sanierung des südlichen Bereichs 1989 durchgeführt. Kleinere Sanierungsmaßnahmen wurden in den Folgejahren durchgeführt. Das Wohnhaus ist in einem guten Bau- und Erhaltungszustand.
Das Bauernhaus ist auf Betonstreifenfundamenten in Holzblockbauweise errichtet. Das Gebäude ist innen wärmeisoliert und die Wände und Decken mit Holzschalungen verkleidet. Das Gebäude ist nicht unterkellert. Der südliche hintere Bereich des Gebäudes ist in Massivbauweise mit einem Ziegelmauerwerk gebaut. Die Decken sind als Holztramdecken, im gemauerten Bereich als massive Betondecke ausgeführt. Das Dach ist ein Kaltdach und mit Bitumendachschindeln eingedeckt. Die Dachrinnen und –abläufe sind in Kupfer ausgeführt. Die Stiegen des Hauses sind offene Holzstiegen. Sämtliche Innentüren sind Vollholztüren aus Lärchenholz. Die Fenster sind Holzfenster mit zweifach Thermoverglasung.
Beheizt wird das Haus im Erdgeschoss mit einem Kachelküchenherd in der Küche, einem Kachelofen in der Stube des Erdgeschosses, einem Kachelofen
Im Wohnzimmer des Obergeschosses und einem Holzherd. Die Warmwasserbereitung erfolgt mit einem Nachtspeicherofen mit Strom.
Im Wohnhaus sind insgesamt vier Kamine eingebaut.
Die gesamten Wohnräume sind mit Holzschiffböden aus Lärche ausgestattet. Abweichungen von der Ausstattung werden in der Beschreibung der einzelnen Räume angeführt.
Die Außenfassade des Holzblockbaus ist dunkelbraun gestrichen, die Fenstereinfassungen sind blau und die Fensterbalken in grüner Farbe ausgeführt. Im Obergeschossbereich ist eine stehende Holzschalung angebracht.
Auf der Westseite befindet sich eine kleine Terasse, auf der West- und Nordseite ist im Erdgeschoss ein Balkon angebaut.
Erdgeschoss:
Im Erdgeschoss befindet sich ein Vorraum (9,75 m²), die Küche, die Stube, eine Werkstätte und ein Wirtschaftsraum mit gemauerter Selche.
Vorraum: ausgestattet mit Garderobeneinrichtung aus Vollholz-Lärche.
Küche: Eßtisch, Abwasch, gemauerter Kachelofenküchenherd in hellblau, mit Wasserschief und Backrohr, darüber Trockengestänge aus Holz
Stube: Kachelofen in moosgrün, Stiegenaufgang aus Holz ins Obergeschoß, diverse Einrichtungsgegenstände
Wirtschaftsraum:Bodenfliesen, eine gemauerte Räucherselche ist eingebaut
Werkstätte und Holzlager
Obergeschoss:
Das Obergeschoß weist eine offene Bauweise auf. Oberhalb des Wohnraums ist eine offene Galerie, welche als Lese- und Arbeitsraum genutzt wird.
Im Obergeschoss befindet sich der Vorraum, ein Schlafzimmer mit Massivholzmöbeln, ein Bad, ein WC, und ein offener Wohnraum mit Schlafmöglichkeit sowie eine darüberliegende Galerie. Vom Vorraum führt die Stiege in den Dachbodenbereich.
Vorraum: Holzofen aus Eisen, diverse Möbelgegenstände.
Schlafzimmer: mit Doppelbett, Kasten, Nachtkästchen aus Massivholz.
WC nordostseitig: mit Waschbecken, Wände mit Holzverkleidung, Boden Schiffboden.
nordseitiges Bad: Waschtisch und Duschkabine, Wände mit Holzsichtschalung.
Offener Wohnraum: nordseitig schmaler offener Raum als Leseecke, südseitig Wohnraum mit Kachelofen in der Raummitte und offener Schlafmöglichkeit mit zwei Betten.
Über eine Stiege gelangt man vom südlichen Wohnraum zu einer offenen Galerie im Dachgeschoss. Die Galerie kann als Arbeits- oder Schlafraum genutzt werden. Der restliche Wohnraum verfügt über einen offenen Luftraum bis zum Sichtdachstuhl.
WC und Bad: Vom Wohnraum gelangt man in das mit Fliesen ausgeführte WC und in das Bad mit Waschtisch und abgemauerter Dusche.
Dachgeschoss im nordseitigen Gebäudetrakt:
Im nordseitigen Bereich ist ein Kinderschlafzimmer mit 14 m² Wohnnutzfläche und im nordöstlichen Bereich ein Stauraum vorhanden. Der westliche Teil ist bis unter das Dach als offener Wohnraum ausgeführt.
Das Bauernhaus wurde nur zeitweise bewohnt. Es weist insgesamt einen sehr guten Bau- und Erhaltungszustand auf. Sichtbare Baumängel konnten nicht festgestellt werden.
Hühnerstall:
An der Südostseite des Bauernhauses wurde mit der Sanierung im Jahr 1989 ein Hühnerstall im Ausmaß von 4,25 m * 4,5 m angebaut. Der Hühnerstall ist in Massivbauweise gebaut. Die Raumhöhe beträgt 2,7 m.
Stallgebäude und Heulager
Die über den Stall befindliche Tenne ist über eine Holzstiege vom Stall und über die Tenneneinfahrt mit Doppeltor im südlichen Bereich erschlossen. Die Scheune ist in Holzriegelbauweise mit Pfettendachstuhl errichtet. Die Höhe der Scheune beträgt im Bereich der Fußpfette rund 120 cm, im Bereich der Firstpfette 3,8 5 m. Die Scheune wird als Heu- und Holzlager genutzt.
Zur Lagerung der Gülle und des Stallmistes ist eine Jauchegrube mit 25 m³ Inhalt und eine Düngerlagerstätte vorhanden.
Da das Stallgebäude nur vorübergehend genutzt wird, ist der Bau- und Erhaltungszustand sehr gut. Es sind keine sichtbaren Baumängel vorhanden.
Hinweis:
Ein Energieausweis gem. EAVG wurde vom Verkäufer nach Aufklärung über die generelle Vorlagepflicht ab 01.01.2009 noch nicht vorgelegt. Im Falle der Nichtvorlage gilt zumindest eine dem Alter und der Art des Gebäudes entsprechende Gesamtenergieeffizienz als vereinbart.
Dieses Angebot ist vertraulich und nur für Sie bestimmt.
Die angegebenen Informationen sind nach bestem Wissen erstellt.
Eine Zwischenverwertung bleibt vorbehalten.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen des Maklergesetzes BGBI.262/1996 und der Verordnung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Angelegenheiten über Standes-und Ausübungsregeln für Immobilienmakler BGBI. 297/1996
BESICHTIGUNGEN NUR NACH TERMINVEREINBARUNGEN MIT UNSERER KANZLEI !
Hinweis gemäß Energieausweisvorlagegesetz: Ein Energieausweis wurde vom Eigentümer bzw. Verkäufer, nach unserer Aufklärung über die generell geltende Vorlagepflicht, sowie Aufforderung zu seiner Erstellung noch nicht vorgelegt. Daher gilt zumindest eine dem Alter und der Art des Gebäudes entsprechende Gesamtenergieeffizienz als vereinbart. Wir übernehmen keinerlei Gewähr oder Haftung für die tatsächliche Energieeffizienz der angebotenen Immobilie.
Ausstattung
- Alternativ
- Dielen
- Heizofen
Basisdaten zur Immobilie
- Kaufpreis Erfolgreich verkauft
- Fläche ca. 240 m2
Basisdaten zur Immobilie
- Objektnr. 8439
- Vermarktungsart Kauf
- Objektart Land und Forstwirtschaft
- Kaufpreis Erfolgreich verkauft
- Fläche ca. 240 m2
- Nutzfläche ca. 240 m2
- Grundfläche ca. 233.700 m2
Kontaktieren Sie uns

- Andreas Hechenberger
- konzessionierter Immobilienmakler
- 0043 6542 20860
- 0043 664 5507800
- 0043 6542 20860-1
- hechenberger-immo@sbg.at